Training

Lust, Capoeira auszupobieren?
Reinschnuppern ist am besten Montags, aber auch an anderen Tagen möglich – einfach in bequemer Sportkleidung vorbei kommen und mitmachen! Die Trainingsinhalte werden an die individuellen Vorkenntnisse und das Niveau der Teilnehmer angepasst.

Übersicht

Mo

  • Musik

    -

    Zellerstr. 35

  • Erwachsene

    -

    Zellerstr. 35

  • Erwachsene

    -

    Zellerstr. 35
    Unisport, USC (gesonderte Anmeldung erforderlich)

Di

Mi

  • Erwachsene

    -

    Zellerstr. 35

  • Erwachsene

    -

    Zellerstr. 35
    Unisport, USC (gesonderte Anmeldung erforderlich)

Do

Fr

Sa

In den Schulferien und an Feiertagen fallen Trainings in den städtischen Sporthallen (Zellerstraße) der Schulen aus.

 

Unser Kindertraining findet normalerweise montags um 19:00 Uhr statt, ist aber momentan pausiert. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Momentan fehlen uns 6 Anmeldungen für die Wiederaufnahme des Trainings.

Trainingsorte

Zellerstraße 35: Sporthalle der Kaufmännischen Schule Süd, Zellerstraße 35, 70180 Stuttgart, Auf Google Maps, Eingang zur Halle über die Treppe durch die Mauer

Trainingsablauf

Eine Trainingsstunde ist meistens in drei Teile aufgeteilt: Aufwärmen, Einüben und Wiederholen von Capoeira-Techniken, und Partnerübungen.

Zu den verschiedenen Capoeira-Techniken zählen der Grundschritt, die Ginga, diverse Tritte und Ausweichbewegungen, Akrobatik, Würfe und Fußfeger, sowie Techniken die eine agile Bewegung um den Gegner (Spielpartner) erlauben – sowohl am Boden, als auch im Stand.

In Partnerübungen werden die erlernten Techniken gefestigt und Situationen geübt, die auf ein freies, spontanes und improvisiertes Capoeira-Spiel vorbereiten.

Das Capoeira Training endet meist mit der Capoeira-Roda («Capoeira-Kreis»), in der Capoeira gespielt wird. Das Capoeira-Spiel in der Capoeira-Roda lässt sich grob mit einem Sparring vergleichen, wobei es nicht darum geht, den anderen zu verletzen, sondern mit ihm ein schönes Capoeira-Spiel zu entwickeln, an dem beide Spaß haben und ihre persönlichen Vorlieben an der Capoeira ausleben können – seien es Akrobatik, Schnelligkeit, List und Täuschung, oder gar Kampf. Jedoch bleibt alles stets in einem sportlichen Rahmen und ohne Verletzungen.

Trainingsplan

Jede Trainingsstunde wird getrennt in ein Anfänger- und ein Fortgeschrittenen-Training. Über die Auswahl des Trainings entscheidet jeder Teilnehmer grundsätzlich selbst.

Das Training für Fortgeschrittene orientiert sich an dem oben aufgestellten Trainingsplan. Dieser enthält Trainingsblöcke, in denen jeweils Aspekte eines der wichtigen Capoeira-Spiele (Benguela, São Bento, Iúna) trainiert werden. Jeder Block teilt sich teilt sich in drei aufeinander aufbauende Trainingsphasen:

  1. Grundlagenausdauer, Kraft und Koordination
  2. Technik und Bewegungsformen
  3. Spielverständnis

Events in Februar 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27. Januar 2025
28. Januar 2025
29. Januar 2025
30. Januar 2025
31. Januar 2025
1. Februar 2025
2. Februar 2025
3. Februar 2025
4. Februar 2025
5. Februar 2025
6. Februar 2025
7. Februar 2025
8. Februar 2025
9. Februar 2025
10. Februar 2025
11. Februar 2025
12. Februar 2025
13. Februar 2025
14. Februar 2025
15. Februar 2025
16. Februar 2025
17. Februar 2025
18. Februar 2025
19. Februar 2025
20. Februar 2025
21. Februar 2025
22. Februar 2025
23. Februar 2025
24. Februar 2025
25. Februar 2025
26. Februar 2025
27. Februar 2025
28. Februar 2025
1. März 2025
2. März 2025