Lust, Capoeira auszupobieren?
Reinschnuppern ist am besten Montags, aber auch an anderen Tagen möglich – einfach in bequemer Sportkleidung vorbei kommen und mitmachen! Die Trainingsinhalte werden an die individuellen Vorkenntnisse und das Niveau der Teilnehmer angepasst.
Übersicht
Mo
-
Kinder
-
Zellerstr. 37
Kinder ab 7 Jahre -
Musik
-
Zellerstr. 37
Nur nach Absprache! -
Erwachsene
-
Zellerstr. 37
Di
Mi
-
Erwachsene
-
Zellerstr. 37
-
Erwachsene
-
Zellerstr. 37
Unisport (gesonderte Anmeldung erforderlich)
Do
-
Kinder
-
SSV-Zuffenhausen
Anfängerkurs Kinder ab 7 Jahre -
Kinder
-
SSV-Zuffenhausen
Fortgeschrittene Kinder -
Erwachsene
-
Unter dem Birkenkopf 49
Nur nach Absprache!
Fr
Sa
-
Erwachsene
-
Unter dem Birkenkopf 49
Nur nach Absprache!
In den Schulferien und an Feiertagen fallen Trainings in den städtischen Sporthallen der Schulen aus. Ersatztraining findet nach Absprache im Powerhouse-Gym Fitnesscenter statt.
Trainingsorte
Zellerstraße 37: Sporthalle der Kaufmännischen Schule Süd, Zellerstraße 37, 70180 Stuttgart, Auf Google Maps, Eingang zur Halle
Unter dem Birkenkopf 49: Powerhouse-Gym Fitnesscenter, Unter dem Birkenkopf 49, 70197 Stuttgart, Auf Google Maps
Web: www.powerhousegym-stuttgart.de
SSV-Zuffenhausen: Sporthalle des SSV-Zuffenhausen, Hirschsprungallee 12, 70435 Stuttgart, Auf Google Maps
Web: www.ssv-zuffenhausen.de
Trainingsablauf
Eine Trainingsstunde ist meistens in drei Teile aufgeteilt: Aufwärmen, Einüben und Wiederholen von Capoeira-Techniken, und Partnerübungen.
Zu den verschiedenen Capoeira-Techniken zählen der Grundschritt, die Ginga, diverse Tritte und Ausweichbewegungen, Akrobatik, Würfe und Fußfeger, sowie Techniken die eine agile Bewegung um den Gegner (Spielpartner) erlauben – sowohl am Boden, als auch im Stand.
In Partnerübungen werden die erlernten Techniken gefestigt und Situationen geübt, die auf ein freies, spontanes und improvisiertes Capoeira-Spiel vorbereiten.
Das Capoeira Training endet meist mit der Capoeira-Roda („Capoeira-Kreis“), in der Capoeira gespielt wird. Das Capoeira-Spiel in der Capoeira-Roda lässt sich grob mit einem Sparring vergleichen, wobei es nicht darum geht, den anderen zu verletzen, sondern mit ihm ein schönes Capoeira-Spiel zu entwickeln, an dem beide Spaß haben und ihre persönlichen Vorlieben an der Capoeira ausleben können – seien es Akrobatik, Schnelligkeit, List und Täuschung, oder gar Kampf. Jedoch bleibt alles stets in einem sportlichen Rahmen und ohne Verletzungen.
Der Trainer – Instrutor Miojo

1996 habe ich in meiner Heimatstadt Uberlandia, die im Bundesstaat Minas Gerais liegt, mit Capoeira angefangen. Im Alter von 15 Jahren wollte ich mit einem Sport beginnen, der etwas mit meiner Herkunft zu tun hat. Capoeira ist in der brasilianischen Kultur fest verankert und erzählt die Geschichte der Sklaven und deren Kampf um Freiheit.
Ich begab mich also auf die Suche nach einer guten Gruppe. Freunde machten mich auf die Gruppe ABADÁ aufmerksam, die in der Nähe meines Wohnortes trainierte. An dem Tag, an dem ich mir das Training zum ersten Mal ansah, war ich begeistert. Die ersten Trainingseindrücke, die Atmosphäre, die Roda und die Musik strahlten eine Energie auf mich aus, die mich bis heute nicht mehr losließ. Nach meiner Graduation begab ich mich nach Stuttgart, wo ich einen Teil meiner Kultur und die Energie der Capoeira an meine Schüler weitergeben möchte.